Bestattungsarten – Möglichkeiten des Abschieds
Jeder Mensch ist einzigartig – und so individuell sollte auch der letzte Abschied gestaltet werden. In Deutschland gibt es verschiedene Bestattungsarten, die sich je nach persönlichen Vorstellungen, religiösem Hintergrund und örtlichen Gegebenheiten unterscheiden. Gerne berate ich Sie in Braunsbach, Ilshofen, Schwäbisch Hall und im Hohenlohekreis einfühlsam zu allen Möglichkeiten.
Innerhalb des Friedhofs
Erdbestattung
Bei der Erdbestattung wird der Verstorbene in einem Sarg beigesetzt. Diese Form ist in Deutschland nur auf einem Friedhof möglich.
Feuerbestattung
Hierbei wird der Verstorbene in einem Sarg im Krematorium eingeäschert. Die Trauerfeier kann entweder vor der Kremation am Sarg oder danach an der Urne stattfinden. In der Regel schließt sich die Beisetzung unmittelbar an.
Grabarten auf dem Friedhof
- Wahlgrab: frei wählbar, auch als Familiengrab; Verlängerung nach 25–30 Jahren möglich
- Urnenwahlgrab: Platz für zwei bis vier Urnen; Ruhezeit 15–25 Jahre, verlängerbar
- Reihengrab: vom Friedhof zugeteilt, Verlängerung nicht möglich; Ruhezeit 20–25 Jahre
- Urnenreihengrab: vom Friedhof zugeteilt, für eine Urne; Ruhezeit 15–20 Jahre
- Rasengrab: Grabpflege durch die Gemeinde; Ruhezeit 15–25 Jahre
- Kolumbarium / Urnenwand: Urnennischen im Innen- oder Außenbereich, verschlossen mit Namensplatte; Ruhezeit 15–20 Jahre
- Baumgrab: Urnenbeisetzung an einem Baum innerhalb des Friedhofs; Beschriftung zentral oder am Baum
- Gemeinschaftsgrabanlagen: gärtnerisch gestaltete Felder, individuelle oder zentrale Beschriftung, Pflege durch die Gemeinde
- Anonyme Gräber: Beisetzung ohne Kennzeichnung der Grabstelle, teilweise mit zentraler Gedenktafel
Außerhalb des Friedhofs
Seebestattung
Die Asche des Verstorbenen wird in einer wasserlöslichen Urne auf der Nord- oder Ostsee beigesetzt. Auf Wunsch können Angehörige die Zeremonie begleiten. Sie erhalten eine Seekarte mit der genauen Beisetzungsposition.
Friedwald / Ruheforst
Die Urne wird an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt. Wahl zwischen Gemeinschaftsbäumen und Familienbäumen (bis zu 12 Urnen). Die Trauerfeier kann in der Kirche oder direkt im Wald stattfinden.
Diamantbestattung
Ein Teil der Asche wird zu einem Erinnerungsdiamanten gepresst. Da dies in Deutschland nicht erlaubt ist, erfolgt die Umsetzung über die Schweiz. Die übrige Asche wird konventionell beigesetzt.
Almwiesenbestattung (Schweiz)
In der Schweiz besteht kein Friedhofszwang. Hier kann die Asche auf einer Wiese verstreut oder am Fuß eines Baumes oder Felsen beigesetzt werden.
Persönliche Beratung
Die Wahl der Bestattungsart ist eine sehr persönliche Entscheidung, die Zeit und Ruhe braucht. Ich nehme mir gerne die Zeit, Sie individuell zu beraten, Ihre Fragen zu beantworten und gemeinsam mit Ihnen den passenden Weg für einen würdevollen Abschied zu finden.